Jeweils im Sommer informieren wir über das Programm der kommenden Saison, worauf Sie als treue Interessierte sicher gespannt sind. Dieses Jahr ist alles etwas anders: Wie Sie vielleicht aus den Medien erfahren haben, hat die Stadt Bern im letzten Jahr entschieden, das BKO ab 2024 nicht mehr mit einem tripartiten, mehrjährigen Leistungsvertrag zusammen mit Kanton Bern und der Regionalkonferenz Bern-Mittelland finanziell zu unterstützen. Stattdessen wurde das BKO eingeladen, sich um eine Unterstützung aus dem neu geschaffenen Gefäss ‘Ensembleförderung’ von Stadt und Kanton zu bewerben. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die zukünftigen Saisons des BKO ab 2024 per Kalenderjahr zu gestalten – natürlich weiterhin mit innovativen Projekten. Somit werden wir Ihnen im Herbst 2023 unsere Saison 2024 präsentieren dürfen, worauf wir uns sehr freuen!
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass ab 2024 die beiden international tätigen und langjährig mit dem BKO freundschaftlich verbundenen Berner Dirigenten Philippe Bach und Kaspar Zehnder unser Orchester gemeinsam künstlerisch begleiten. Zusammen mit der Geschäftsleitung und dem Vorstand bilden sie das künstlerische Komitee des BKO ab Herbst 2023.
In den 85 Jahren seines Bestehens pflegte das BKO stets einen starken Bezug zu Stadt und Kanton Bern. Es bindet Berner Künstler*innen, Musiker*innen und Komponist*innen in die Programmierung ein, legt grossen Wert auf Kooperationen innerhalb und ausserhalb der Stadt Bern und stärkt damit die Vernetzung unter Kulturschaffenden und Institutionen. So wurden beispielsweise eine interdisziplinäre Konzertreihe mit dem Bernischen Historischen Museum etabliert oder vielschichtige Konzepte in Zusammenarbeit mit dem ambitionierten Vokalensemble ardent, dem Berner Münster Jugendchor und der Hochschule der Künste Bern erarbeitet und erfolgreich umgesetzt.
Dieses Wirken haben Sie mit Ihrem treuen Interesse an unseren Konzerten, Ihrer Gönnerschaft oder Ihrem Konzertabonnement stets unterstützt. Herzlichen Dank!
In unserer unsicheren Situation sind wir besonders auf Ihre Unterstützung angewiesen und wir würden uns freuen, wenn wir weiterhin auf Sie zählen dürfen. Alle Details dazu finden Sie unter BKO Freundschaft!
Damit Sie nicht zu lange auf das BKO verzichten müssen, haben wir ausserhalb der neuen Saisonplanung ein Spezialprojekt geplant, welches im Dezember 2023 stattfindet. Zusammen mit den jugendlichen Musiker*innen des Jugend Sinfonie Orchester Konsibern erklingt zum Auftakt der Adventszeit unter der Leitung von Philippe Bach die Balletmusik ‘Der Nussknacker’ von P.J. Tschaikowski. Nik Hartmann, bestens bekannt aus diversen TV-Produktionen, fungiert als Erzähler einer Neuinterpretation des bezaubernden Märchens, welches auf der Erzählung «Nussknacker und Mausekönig» von E.T.A. Hoffmann basiert. Passend zu S. Rachmaninows 150. Geburtstag bezaubert zudem der junge Berner Pianist Eric Lu, welcher ein ehemaliger Schüler der kantonalen Talentförderung war, mit dessen zweitem Klavierkonzert.
Nussknacker – So, 3. Dezember 2023, Casino Bern
11 Uhr, Familienkonzert (nur Nussknacker)
Preise: CHF 9 für Kinder bis 16 Jahre / CHF 29 für Erwachsene
17 Uhr, Adventskonzert
Preise: CHF 29 / 39 / 49 / 59 / 69 / 79
Schüler*innen und Schüler von 17 bis 26 Jahre: CHF 19
Kulturlegi 50%
Konzertkarten sind ab dem 1. September 2023 über www.bko.ch erhältlich.
Beim Berner Kammerorchester (BKO) ist per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung die
neu zu besetzen.
Wir wünschen uns für diese vielseitige Aufgabe mit grossem Gestaltungsspielraum eine innovative, kommunikative Persönlichkeit, welche mit Kulturmanagement vertraut ist.
Ihre Kernaufgaben:
· Operative Leitung des BKO
· Umsetzung der Strategie und der Zielplanung
· Projektmanagement- und Administration (Organisation/Logistik/Öffentlichkeits- und Medienarbeit/ Marketing/ Kommunikation/ Finanzen/ Verträge/ Versicherungswesen- und Urheberrecht)
· Finanzen (Finanzbuchhaltung/Finanzplanung & Budgetierung/ Lohnbuchhaltung/ Fundraising & Sponsoring)
Ihr Profil:
· Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kulturmanagement (oder ähnliches)
· Kenntnisse des Musikgeschehens in der Schweiz und in Bern
· Freude an den verschiedenen Facetten des Orchestermanagements
· Kreativ, gut strukturiert und bereit zu Arbeitsbelastungen unterschiedlicher Intensität
· Unternehmerisches Geschick
· Verhandlungssicherheit in deutscher Sprache mit guten Französisch- und Englischkenntnissen
· Sie verfügen über einen entsprechenden Arbeitsplatz und die entsprechende Infrastruktur.
Das BKO ist ein dynamisches Profiorchester, das den Platz Bern mit abwechslungsreichen Projekten bereichert. Die Förderung junger Talente sowie die Zusammenarbeit mit einheimischen Künstler*innen und Musikschaffenden ist seit der Gründung im Jahr 1938 ein wichtiges Anliegen des Orchesters. Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem kulturell reichhaltigen Umfeld und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihre Bewerbung schicken Sie uns in elektronischer Form (zusammengefasst in einem pdf-Dokument) bis am 31. August 2023 an bewerbung@bko.ch. Die Daten der Bewerbungsgespräche werden mit der Einladung bekannt gegeben.
Kontakt und Auskünfte
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Frau Dorothee Schmid, Präsidentin (079 763 58 68) oder Herrn Niklaus Egg, Geschäftsführer (079 192 73 80)
Beim Berner Kammerorchester (BKO) ist per sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als
zu besetzen.
In dieser zentralen Position arbeiten Sie direkt mit der Geschäftsführung des BKO zusammen und unterstützen sie im Bereich Sponsoring und Fundraising.
Ihre Kernaufgaben:
· Umsetzung der Sponsoring- und Fundraising-Strategie
· Analyse und Aufbau von neuen Partnerschaften und Akquisition von Drittmitteln
· Recherche zu Stiftungen, Erstellen von Gesuchen, Dokumentationen und Berichten
· Pflege der Kontakte zu Firmen, Gönner:innen, und Stiftungen, Ausbau des Netzwerks
· Organisation und Betreuung von allfälligen Sponsoring-Anlässen
· Durchführung von Publikumsanalysen (Service-Mails, Umfragen)
Ihr Profil:
· Berufserfahrung in den Bereichen Sponsoring/Fundraising und Marketing, Erfahrung im Umgang mit Stiftungen
· Von Vorteil: Gute Vernetzung in Bern
· Organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, Freude an der Mittelbeschaffung
· Stilsicher in der Kommunikation in Wort und Schrift
· Sie verfügen bestenfalls über einen entsprechenden Arbeitsplatz (Homeoffice möglich)
Das BKO ist ein dynamisches Profiensemble, das den Platz Bern mit abwechslungsreichen Projekten bereichert. Die Förderung junger Talente sowie die Zusammenarbeit mit einheimischen Künstler*innen und Musikschaffenden ist seit der Gründung im Jahr 1938 ein wichtiges Anliegen des Orchesters. Wir bieten Ihnen eine interessante, anspruchsvolle Tätigkeit in einem kulturell reichhaltigen Umfeld und freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihre Bewerbung erreicht uns in elektronischer Form (zusammengefasst in einem PDF-Dokument) bis am 31. August 2023 an bewerbung@bko.ch. Die Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Kontakt und Auskünfte
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Herrn Niklaus Egg, Geschäftsführer (079 192 73 80).